Was ist bodymemory?

bodymemory möchte die Arbeit mit dem Körper wieder mehr ins Zentrum unserer Alltagshandlungen rücken. Deshalb biete ich körperzentrierte Kurse zur Resilienzförderung, Gesundheitsförderung und Prävention an. Wichtig sind mir niedrigschwellige Begegnungsräume. Die begleitende Evaluierung bildet dabei den wissenschaftlichen Boden meiner Arbeit. Mehr...

Der Ansatz

Die Arbeit basiert auf der neurowissenschaftlich erwiesenen engen Verknüpfung von Körper, Emotion und Kognition. Aufbauend auf der somatischen Methode Body-Mind Centering© habe ich den bodymemory Ansatz entwickelt und an die Zielgruppen angepasst. In Bewegung, sowie durch Ertasten und Erspüren werden Körpersysteme wie Knochen, Muskeln oder Flüssigkeiten erforscht. Der Fokus liegt darauf, die im Unterricht gemachten Erfahrungen im Alltag wiederzufinden und nutzen zu können. Es werden weder fachliche oder praktische Vorkenntnisse benötigt. Mehr...

Unsere Angebote

Wische nach links oder rechts, um mehr zu sehen!

Body-Mind Monatskurs

Wir arbeiten mit dem Wechselspiel von Körper, Psyche und Kognition.

Am ersten Montag des Monats von 17.30-19.30 in der Fichtestr. 29, Freiburg (Praxis)

30€

bodymemory Ausbildung (Präsenz & Hybrid)

Körperzentrierter Ansatz für Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, Therapeut*innen

81 Std. + Selbststudium

Fortbildungsreihe BMC®

Vertiefung in einzelne Körpersysteme für Interessierte

KörperFrische am Arbeitsplatz (online)

Mehr Bewegungsraum im Homeoffice (auch für Teams)

KörperPräsenz

KörperPräsenz: Raus aus dem Kopf - Rein in den Körper

KörperRaum

Kurse im Sozialen Bereich

Aktuelles

Was will ich NICHT nach 2026 nehmen? BMC- Fortbildungsworkshop Let Go über Flüssigkeiten

Beatrice, 14. Oktober 2025

Altes Loszulassen fällt den meisten Menschen schwerer als festzuhalten. Body Mind Centering bietet ein weites Spektrum an Möglichkeiten bei einer der zahlreichen Flüssigkeiten im Körper – Zellflüssigkeit, Blut, Lymphe, etc. – das Loslassen zu erleichtern.Das bringt Bewegung in alte Musteru und kann einen anderen Umgang mit alte Schmerzen unterstützen. Wir sind mit achtsamen ressourcenorientierten Methoden dem Körpergedächtnis auf der Spur!Jede dieser Flüssigkeiten hat ihre eigenen Qualität und kann uns auch in der Alltagsbewältigung unterstützen. Mit Musik, Bewegung und Körper erspüren. Ich freue mich sehr auf gemeinsame Entdeckungen mit Euch! Das Angebot richtet sich auch an Newcomer*innen zur Body-Mind Centering® Methode und an Menschen, die den Workshop nur für sich machen wollen. Freitag, 7.11.25: 18.00 – 20.30Samstag, 8.11.25: 09.30 – 18.00Sonntag, 9.11.25: 10.00 – 13.00 Termin:  07.11.-09.11.25 Adresse: Freitagabend: Fichtestr. 29, Freiburg in der Gartenstadt/Haslach, bei Praxis klingeln, im EG links Samstag und Sonntag: Langemarckstr. 97, Nähe Vauban, Raum ganz oben […]

Meine Vision ist eine Gesellschaft, in der alle Menschen mit Respekt für ihr Mensch-Sein behandelt werden, unabhängig von ihrer sozialen Schicht, ihrer Herkunft, politischen Einstellung, Religion, Geschlecht, etc.
Wenn wir uns bei Körperwahrnehmungsübungen bewusst werden, dass wir alle die gleiche Anatomie teilen, kann dieses Erleben und Erfahren am eigenen Leib Verbindung zwischen Menschen schaffen, die sich zuvor fremd waren und mit Skepsis begegnet sind.
Um diesem Ziel näher zu kommen, muss auch auf struktureller Ebene noch viel in unseren Gesellschaften passieren, das ist mir als Politikwissenschaftlerin sehr bewusst.
Aber auch wir können einen ersten Beitrag zu mehr Frieden und Empathie leisten.

Beatrice

Dozentin, Körper- & Bewegungspädagogin

Forschung

Basierend auf der erwiesenen Verknüpfung von Körper, Kognition und Emotion verbinde ich die Praxis von Körperwahrnehmung mit Wissenschaft. Die wissenschaftliche Arbeit von bodymemory ist ein essentieller Teil des Fundaments, aus dem der Ansatz wächst und entsteht. Mehr...

Schlee, B./Welsche, M.: Reflexionen zum gelebten Transfer in der Praxis. Ein Fallbeispiel

Der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis wird aktuell häufig thematisiert: Wie lässt sich Transfer konzeptualisieren und systematisieren? Wie kann ein solcher Transfer konkret aussehen? Was sind Beispiele für Transfer in der Fluchtforschung und was wird aus Beispielfällen sowohl für die Wissenschaft als auch für die Praxis ersichtlich?

In diesem Buch wird Transfer zunächst im Sinne einer Wissensmobilisierung konzeptualisiert: als Kommunikation, Beratung oder kooperatives H...

Mehr...

Schlee, B./Welsche, M.: The somatic impact of war and flight on the agent bodies of refugee women in Germany: A mixed-method approach including movement and body image sculptures

The Art and Science of Embodied Research Design: Concepts, Methods and Cases offers some of the nascent perspectives that situate embodiment as a necessary element in human research. This edited volume brings together philosophical foundations of embodiment research with application of embodied methods from several disciplines.

The book is divided into two sections. Part I, Concepts in Embodied Research Design suggests ways that embodied epistemology may bring deeper understanding to c...

Mehr...